[home]   [termine]   [news]   [geschichte]   [fantasie]   [sponsoren]   [kontakt]
 


 

 

30.11.2011

Verbraucher

"(Ucker-)Taler, Taler, du musst wandern"

Von Claudia Bruhn

Rund 80 Privatpersonen und Firmen in der Region setzen – „unabhängig“ von der Eurokrise – auf ihre eigene Währung. Dahinter steckt die Idee, regionale Kreisläufe zu stärken.

Uckermark.Am ersten Advent fand auch im Brüssower Kino ein Markt statt – einer der anderen Art. Denn wer nicht Mitglied im Tauschring „UckerTausch“ ist und daher auch keine „UckerTaler“ in der Tasche hatte, konnte sich zwar an Kaffee, Tee und Kuchen laben und an Liedern und Gedichten erfreuen, jedoch keine der angebotenen Lebensmittel, CDs, Bücher oder anderen Waren erwerben.

Der 2006 gegründete regionale Tauschring „UckerTausch“ hat derzeit rund 80 Mitglieder. Er vereint Menschen und Firmen aus der Region, die sich gegenseitig Dienstleistungen und selbst erzeugte Produkte unentgeltlich anbieten. „Wir wachsen kontinuierlich. In diesem Jahr haben 19 Menschen den Weg zu uns gefunden“, freut sich Werner May aus Fahrenwalde, einer der Initiatoren von „UckerTausch“. „Wir sind kein Verein, sondern ein Zusammenschluss von Menschen, die ein anderes Wirtschaftsystem ausprobieren wollen. Dieses System ist meiner Ansicht nach das Gerechteste, das denkbar ist. Das derzeit existierende halte ich dagegen für absolut unsinnig. Beispielsweise kann ewiges Wachstum nicht funktionieren. Bei uns dagegen wird keiner ausgebeutet, wir pflegen ein gerechtes Miteinander, einen Umgang auf Augenhöhe.“

„UckerTausch“ funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Maßeinheit für eine Leistung oder Ware ist die Zeit: Fünf Minuten entsprechen einem „UckerTaler“. Die Palette der Angebote der Tauschring-Mitglieder ist breit: Sie reicht von selbst gekochten Marmeladen oder Milch von der eigenen Kuh über Dienstleistungen wie Umzugshilfe, Holz hacken oder Fahrrad reparieren bis hin zu selbst geschriebenen Büchern oder psychotherapeutischer Begleitung. „Weil der Zeitaufwand die Berchnungsgrundlage ist, kostet beispielsweise eine halbe Stunde Fahrradreparatur sechs UckerTaler“, erläutert May.

Im Mitgliederbereich der Website hat jeder Nutzer ein Konto, auf dem die „UckerTaler“ gebucht und verrechnet werden. Dabei darf der Kontostand ein Haben beziehungsweise Soll von 500 Talern nicht über- beziehungsweise unterschritten. Ein Ausgleich in Euro ist nicht möglich, denn das Ringtauschprinzip funktioniert unentgeltlich. „Wichtig ist, dass Guthaben nicht angehäuft, sondern in Umlauf gebracht werden. Taler, Taler du musst wandern – nur dann lebt unser Tauschring“, betont May. Einmal im Monat findet ein Markttag statt. Es wird eifrig getauscht, darüber hinaus besprechen die Mitglieder bei dieser Gelegenheit organisatorische oder inhaltliche Probleme. „Ansonsten organisieren wir uns untereinander“, so May. „Wer beispielsweise bei mir in der Nähe wohnt und zum Milchholen nicht extra nach Sternhagen zu Juliane Damminger fahren will, für den bringe ich die gewünschte Menge einfach mit.“

Nach Mays Worten ist „UckerTausch“ basisdemokratisch organisiert. „Es gibt nur zwei spezielle Funktionen: die des Kassenwarts, das bin ich, als Internet-Administratorin fungiert Helga Rehfeld aus Eickstedt.“

Sie erläutert die Regeln: „Wer unsere Bedingungen anerkannt, eine Teilnahmeerklärung ausgefüllt und den Startbeitrag entrichtet hat, kann sich beteiligen. Jedes Angebot, das ein Mitglied in die Website einstellt, wird von mir freigeschaltet. So schützen wir uns vor unseriösen Angeboten.“

Tauschring-Mitglied Magdalena Fuchs ist jedenfalls begeistert. „Ich bewirtschafte in Schwaneberg einen Bauernhof ganz allein. Bäume fällen kann ich nicht und Rasen mähen liegt mir nicht. Da bin ich froh, wenn jemand aus dem Tauschring diese Arbeiten übernimmt. Ich kann unseren Mitgliedern beispielsweise anbieten, ihre Kinder oder Enkel auf meinen Ponys reiten zu lassen.“

„Ziel ist, dass unsere Mitglieder eines Tages alles Lebensnotwendige – und noch mehr als das – über den Tauschring beziehen können“, so die Vision des „UckerTausch“-Mitbegründers May.

Quelle: Prenzlauer Zeitung

zurücknach oben

Der Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Nordkurier.